
Wandern
"Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit." (Elizabeth von Arnim)
Die Reichensteingruppe, deren markantester Gipfel die Pyramide des 2.196 m hohen Admonter Kalblings ist, gehört teilweise zum Nationalpark Gesäuse und ist ein wahrhaft alpines Kleinod.
Mit dem Bau der Klinkehütte im Jahr 1941, welche von der Kaiserau über eine Mautstraße erreichbar ist, begann auch die alpine Erschließung dieses Gebietes. Vor allem Wanderer und Bergsteiger finden hier ein weites Betätigungsfeld, das von gemütlichen Almwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Klettertouren reicht.
Vom befestigten Parkplatz auf der Kaiserau weg gibt es markierte Wanderrouten, die auf einer Informationstafel eingezeichnet sind.
Klinkehütte - Almidylle und Steinfels
Nirgendwo sonst in den Gesäusebergen sind 2000er leichter erreichbar als jene stolzen Gipfel, die sich rund um die Klinkehütte aneinanderreihen. Und wer nicht so hoch hinaus will, entspannt auf romantischen Almwiesen oder im Winter bei einem Rundgang in tiefverschneiter Zauberlandschaft.
Klinkehütte und alpine Bildungskompetenz
Die ideale Lage und Ausstattung hat die ÖAV-Schutzhütte zum „Alpinen Bildungszentrum der Ostalpen“ gemacht. Nicht nur diverse Einsatzorganisationen nutzen daher Haus und Umgebung zu Ausbildungszwecken, auch für die heimischen Bergführer und Bergwanderführer gilt die Klinkehütte als optimaler Stützpunkt. Das Angebot reicht dabei von Schnupperkursen in Fels und Schnee bishin zu Yoga am Berg.
Quelle: Tourismusverband Gesäuse, http://www.gesaeuse.at/aktivitaet/klinke-huette/
Bildergalerie
-
Wanderung Hahnstein Wanderung Hahnstein
-
Wanderung Kreuzkogel Wanderung Kreuzkogel
-
Wanderung Lahngang Wanderung Lahngang
-
Wanderung Wagenbänkalm Wanderung Wagenbänkalm
https://www.kaiserau.at/kaiserau/im-sommer/sommeraktivitaeten/wandern#sigProIdbdca2c4036